Unsere Angebote

01
Krisenintervention

Krisenintervention meint die anlassbezogene, unmittelbare und zeitlich begrenzte Unterstützung bei Krisensituationen mit mutmaßliche rechtsextremem Hintergrund.


Beispiel hierfür sind:

 

  • Rechtsextreme Aussagen und/oder Symbolik in "Klassenchats" oder anderweitig im Schulkontext
  • Unterwanderung von Vereinen, Netzwerken, Initiativen, Betreuungseinrichtungen etc.
  • Demonstrationen zu verschiedenen Themen mit offensichtlich rechtsextremem Hintergrund
  • geplante Störungen eigener Veranstaltungen

 

In solchen Situationen wünscht man sich oft beratende Hilfe, die wir Ihnen als Regionalzentrum bieten.


Beispiele hierfür können sein:

 

  • Einzel oder Gruppenberatung
  • Vermittlung von Expert*Innen zu konkreten Themen
  • Vermittlung zu weiterführenden Beratungsangeboten, wie der Opferberatung
  • Unterstützung bei rechtlichen Fragen
  • Unterstützung bei internen und externen Prozessen der Kommunikation

 

02
Gemeinwesenberatung

Gemeinwesen beinhaltet allgemein die Stärkung demokratischer Strukturen. Im Zentrum der Beratung stehen die Befähigung, Sensibilisierung, Aktivierung  und Vernetzung. Zielgruppen sind kommunale Handlungsträger*Innen, Politik, Kommunalverwaltung, Bildungseinrichtungen, Kindertagesstätten, Vereine, Verbände, Projekte, Initiativen, Netzwerke, Interessierte, Bürger*Innen etc.


Schwerpunkte der Beratung sind:

 

  • Ermittlung lokaler Bedarfe, Problemlagen und Situationen
  • Moderation von Diskussionsprozessen wie z. B. Runde Tische oder Zielfindungskonferenzen
  • Anleitung / Begleitung bei der Entwicklung lokaler Strategien zur Demokratiebildung
  • Entwicklung und Bereitstellung von Informationsmaterialien
  • Unterstützung bei der Vernetzung von kommunalen Akteur*Innen
  • Vermittlung von Angeboten und Kooperationspartner*Innen
  • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Eltern- und Familienberatung zum Thema Rechtsextremismus

 

03
Demokratiepädagogik

Demokratie ist nicht selbstverständlich. Sie muss immer wieder erlernt, erfahren und gelebt werden. Unser Angebot richtet sich einerseits an die AdressatenInnen pädagogischer Arbeit, also an Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene. Anderereseits richtet sich unserer Arbeit jedoch auch an pädagogisch Tätige wie ErzieherInnen, LehrerInnen, (Schul-) SozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen von Jugendclubs und Vereinen sowie Eltern.

Zu unseren konkreten Angeboten gehören:
  • Unterstützung Demokratie-Lernens und -Lehrens
  • Qualifizierung von MultiplikatorInnen, Fachkräften und anderen Interessierten
  • Beratung, Entwicklung und Unterstützung von Projekten, Konzepten und Modulen im Bereich Demokratiebildung
  • Durchführung von individuellen Informationsveranstaltungen, Fachvorträgen und Workshops
  • Begleitung von Entwicklungsprozessen einer demokratischen Kultur etwa in Schulen, Jugendclubs, Feuerwehren und Vereinen